Vergangene Veranstaltungen der SIKO Affoltern 2025
Vergangene Veranstaltungen der SIKO Affoltern 2025
Die Siedlungskommission Affoltern lädt alle Mieterinnen und Mieter herzlich zum Neujahrs-Apéro ein. Wir wollen mit Ihnen gerne auf das neue Jahr anstossen und unsere neuen Nachbarn herzlich begrüssen.
Kommen Sie vorbei und stossen Sie mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen mit uns auf das neue Jahr an.
Wann: Sonntag, 5. Januar 2025, 15:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Wintersporttag anbieten zu können.
Ort: Flumserberg-Tannenboden, bei Schneemangel Alternative möglich
Abfahrt: 7:00 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigezeit 6:45 Uhr)
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Kostenbeteiligung für die Carfahrt und Tageskarte
Ski
Erwachsene (ab 18 Jahre): 65.- (+20.- / Gast)
Jugendliche (ab 12 – 17 Jahre): 45.- (+15.- / Gast)
Kinder (ab 6 – 11 Jahre) 35.- (+15.- / Gast)
Kleinkinder (bis 5 Jahre) 5.- (+15.- / Gast)
Schlitteln
Erwachsene 50.- (+10.- / Gast)
Kinder & Jugendliche 35.- (+10.- / Gast)
Spazieren
Spaziergänger (ohne Tageskarte) 10.- (+10.- / Gast)
Gäste
Max. 1 Gast pro Familie, ausser es hat freie Plätze.
Zusätzlicher Beitrag pro Gast (Personen, welche nicht in der Genossenschafter wohnen): zwischen 10.- und 20.-
Bemerkungen
Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit. Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
✏ Anmeldung bis spätestens Sonntag, 19.01.25:
Falls wir zu wenig Plätze haben zählt der Eingang der Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit dem Zahlungseingang gültig ist.
Einzahlung (QR Code für E-Banking unten)
Genossenschaft der Baufreunde,
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Wintersporttag 2025
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Vergangene Veranstaltungen der SIKO Affoltern 2024
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Wintersporttag anbieten zu können.
Ort: Flumserberg-Tannenboden, bei Schneemangel Alternative möglich
Abfahrt: 7:00 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigezeit 6:45 Uhr)
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Kostenbeteiligung für die Carfahrt und Tageskarte (Preise noch nicht definitiv)
Ski
Erwachsene (ab 18 Jahre): 65.- (+20.- / Gast)
Jugendliche (ab 12 – 17 Jahre): 45.- (+15.- / Gast)
Kinder (ab 6 – 11 Jahre) 35.- (+15.- / Gast)
Kleinkinder (bis 5 Jahre) 5.- (+15.- / Gast)
Schlitteln
Erwachsene 50.- (+10.- / Gast)
Jugendliche (ab 12 – 17 Jahre) 35.- (+10.- / Gast)
Kinder (ab 6 – 11 Jahre) 25.- (+10.- / Gast)
Kleinkinder (bis 5 Jahre) 5.- (+10.- / Gast)
Spazieren
Spaziergänger (ohne Tageskarte) 10.- (+10.- / Gast)
Gäste
Max. 1 Gast pro Familie, ausser es hat freie Plätze.
Zusätzlicher Beitrag pro Gast (Personen, welche nicht in der Genossenschafter wohnen): zwischen 10.- und 20.-
Bemerkungen
Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit. Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
✏ Anmeldung bis spätestens Sonntag, 14.01.24:
Falls wir zu wenig Plätze haben zählt der Eingang der Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit dem Zahlungseingang gültig ist.
Einzahlung (QR Code für E-Banking unten)
Genossenschaft der Baufreunde,
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Wintersporttag 2024
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Unsere Statuten regeln die wichtigsten Abläufe unserer Genossenschaft. Einige Genossenschafter möchten gerne dieses Regelwerk überarbeiten.
Diese Arbeitsgruppe arbeitet einen Änderungsvorschlag aus, der dem Vorstand und bei Bedarf der GV vorgelegt wird.
Sind sie daran interessiert, unsere Statuten zu überarbeiten?
Wann: Erstes Treffen am Freitag, 22. März 2024.
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Besprechungstermine werden nach der Anmeldung mit allen Interessenten organisiert.
Vorgeschlagene Themen
Beschränkung der Amtsdauer von Vorstandsmitgliedern
Wahl der Vorstandsmitglieder: Zulassung aller Kandidierenden
Ausschluss aus der Genossenschaft
Aufnahme von neuen Genossenschaftsmitgliedern
Kommunikations- und Informationskonzept
Bringen sie ihre eigenen Themen ein
Vorgehensweise
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, einen konkreten Vorschlag für eine Statutenänderung auszuarbeiten.
Für jeden Änderungswunsch wird eine Begründung festgehalten.
Falls sich die Gruppe nicht auf einen Wortlaut einigen kann, werden die verschiedenen Varianten dokumentiert.
Optimalerweise trifft sich die Arbeitsgruppe persönlich (Häufigkeit je nach Bedarf), es wird aber auch eine schriftliche Teilnahme (z.B. Kommentare auf einem Online-Dokument) ermöglicht.
Die Arbeitsgruppe organisiert sich autonom.
Die Arbeitsgruppe ist offen für alle Genossenschafter (auch von anderen SIKOs).
Für die Teilnehmer der Arbeitsgruppe entsteht keine Pflicht in irgendwelcher Form.
Die SIKO hilft mit der Koordination der Arbeitsgruppe, ist aber ansonsten nicht involviert.
Der Vorstand teilte uns mit, dass er an den ersten Schritten nicht teilnimmt. Sobald wir konkrete Vorschläge haben, beabsichtigen wir, den Vorstand zu orientieren und mit einzubeziehen. Damit ist die Anonymität der Arbeitsgruppenmitglieder gewährleistet.
Diese Arbeitsgruppe wurde durch unseren Genossenschafter Jürg Weber initiiert.
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit: 18:00 Uhr
Traktanden:
Begrüssung
Jahresbericht 2023
Jahresrechnung 2023
Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes, und der Jahresrechnung.
Jahresprogramm 2024
Ersatzwahlen
Verschiedenes
Protokoll Siedlungsversammlung 2023
Regina und Mia treten nach mehrjähriger SIKO Mitgliedschaft zurück und wir suchen zusätzliche Helfer. Haben sie Lust mitzuhelfen? Bitte melden sie sich bei uns.
Anträge, Fragen, Vorschläge und Bewerbungen als SIKO Mitglied sind bis spätestens 30. März 2024 schriftlich einzureichen an Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 312 oder per E-Mail gbz.siko.affoltern@gmail.com.
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert.
Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung bis am 30. März 2024 hier online
Vor der Generalversammlung organisiert der Vorstand in Zusammenarbeit mit Jürg Weber ein Informationsanlass zu Finanzfragen rund um die Genossenschaft.
Ziel des Abends ist es, die aktuelle Finanzsituation und die Jahresrechnung den interessierten Mitgliedern zu erläutern, Fragen dazu zu beantworten und damit die Generalversammlung in diesem Bereich zu entlasten. Der Anlass dauert rund 1.5 Stunden und anschliessend wird ein Apéro offeriert, welcher auch Gelegenheit für individuelle Gespräche bieten soll.
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse 49/51, 8046 Zürich
Zeit: 19:00 Uhr
Programm
Was kann ich aus einer Jahresrechnung lesen und interpretieren
Kostenmiete, Mieterhöhungen, Mietzinsgestaltung bei den Baufreunden
Jahresrechnung 2023 der Baufreunde
Beantwortung von Fragen zur Jahresrechnung und zu den Finanzen
Bedeutung und Besonderheiten des nicht gewinnorientierten Wohnbaus gegenüber dem 'normalen' Mietmodell
Der Finanzvorstand Markus Harsch nimmt Fragen auch gerne schon vor dem Anlass entgegen, sodass er die Antworten gut vorbereiten kann. Bitte senden sie ihre Fragen an markus.harsch@baufreunde.ch.
Durch den Abend führt Jürg Weber, Genossenschafter, und Markus Harsch, Finanzvorstand der Genossenschaft der Baufreunde.
✏ Anmeldung bis am 30. April 2024 per Telefon oder E-Mail an die Geschäftsstelle - info@baufreunde.ch / 043 299 20 60
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse 49/51
Zeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca 90 Minuten
Für wen: für junge und ältere Nachbarn
Anmeldung: Nicht nötig
Kosten: Der Verein Filme für die Erde, welcher die Rechte
für den Film organisiert, sammelt Kollekte.
Info zum Film: "Ernte teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen und sich der sogenannten Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) verschrieben haben.
Der Film dauert gut 80 Minuten. Link zu Filme für die Erde und zum Trailer
Details: Elias Hodel, selber aktiver Solawi-Landwirt bei unserem Nachbarn Meh als Gmües und Koordinator der diesjährigen Sammelbestellung für Obst, wird uns nach dem Film die Solawis der Region vorstellen.
Organisation: Snacks zum Teilen sowie Mithilfe beim Aufstellen oder Aufräumen sind willkommen aber kein Muss. Allenfalls Bares für alkoholische Getränke oder Kollekte mitbringen, Wasser und Sirup werden offeriert.
Dieser Anlass wird organisiert von Beatrice Marti.
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Samariterverein Zürich einen Erste-Hilfe Kurs anbieten zu können.
Wann: Samstag, 25. Mai 2024, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Inhalt:
Alarmierung
Verhalten bei Unfällen
Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
Lagerung
Umgang mit dem Defibrillator
Reanimation / Aspiration
Kurskosten: 80.-
Details:
Wir haben nur begrenzte Plätze - die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Mit der Teilnahmebestätigung wird der volle Betrag fällig und muss vor dem Kurs bezahlt werden.
Annulation: Wir erheben eine Bearbeitungsgebühr von 10.-. Die Kurskosten (abzüglich 10.-) werden nur zurückerstattet, falls der Platz durch eine andere Person besetzt werden kann.
✏ Anmeldung (wir benötigen eine separate Anmeldung pro Person)
Da nur sehr wenige Genossenschafter/Innen an diesem Anlass teilgenommen haben, wird der Anlass nicht weiter angeboten.
Lust zum Jassen oder ein Gesellschaftsspiel spielen? Wir treffen uns regelmässig um miteinander zu spielen.
Was: Gesellschaftsspiele
Wo: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse 49/51
Wann: 19:00 bis ca 21:30
Nächste Daten
Alle Daten sind provisorisch, bitte kurz vor dem Anlass nochmals prüfen.
Freitag, 2. Februar 2024
Donnerstag, 7. März 2024
Donnerstag, 2. Mai 2024
Donnerstag, 6. Juni 2024
Donnerstag, 4. Juli 2024
Anmeldung: Keine. Wir entscheiden jeweils zu Beginn was und ob wir spielen (je nach Teilnehmerzahl). Darum bitten wir um einen pünktlichen Beginn.
Koordination: Regina Fuchs
Die SIKO lädt Sie herzlich zum diesjährigen Ausflug ein.
Wir fahren in den Tierpark Goldau. Wir dürfen die Tiere beobachten und füttern und bei einem speziell für uns organisierten Rundgang hinter die Kulissen schauen.
Der Anlass steht allen Genossenschafter/Innen offen, ist speziell aber auch für unsere Seniorinnen und Senioren gedacht.
Programm
08.45 Uhr Car bereit zum Einsteigen, Parkplatz Binzmühlestrasse
09.00 Uhr Fahrt zum Tierpark
10.00 Uhr Ankunft im Tierpark, Kaffee und Gipfeli im Bubo
10.45 Uhr Parkrundgang mit Fütterung der Tiere in der Freilaufzone
12.30 Uhr Mittagessen in der Grünen Ganz
14.00 Uhr Backstage Führung
15.15 Uhr Weg zurück zum Eingang
16.00 Uhr Rückfahrt mit dem Car nach Zürich. Ankunft ca. 16.45 Uhr
Kosten
Genossenschafter/Innen: Fr. 45.—
Kinder bis und mit 15 Jahre: Fr. 25.—
Inbegriffen: Carfahrt, Züni, Führung, Mittagessen, Nachmittagsprogramm, Trinkgelder
Extras: Weitere Konsumationen, alkoholische Getränke
Falls wir zu wenig Plätze haben, werden die Plätze anhand dem Anmeldungseingang vergeben.
Einzahlung (QR Code für E-Banking unten)
Genossenschaft der Baufreunde,
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Ausflug ins Blaue 2024
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Auch dieses Jahr werden wir unser Sommerfest in der Zelglistrasse vor dem Gemeinschaftsraum durchführen.
Programm
10.00 Uhr Festaufbau
13.30 Uhr Kinder-Olympiade (Gemeinschaftsraum Zelglistrasse)
17.50 Uhr Siegerehrung Kinderolympiade
(vor dem Gemeinschaftsraum Zelglistrasse)
18.00 Uhr Gemütliches Beisammensein
feines vom Grill, Salat und Dessert, Bier, Wein und Mineral
Fleisch, Würste und Maiskolben vom Grill (offeriert von der Siko)
Salat und Dessert (wir würden uns freuen, wenn ihr etwas zum Buffet beisteuert!)
Teller, Besteck und Gläser/Becher bitte selber mitzubringen (wir wollen Abfall vermeiden)
Am Samstag bzw. Sonntag ab 10.00 Uhr werden wir gemeinsam aufbauen bzw. aufräumen. Wir sind für jede Mithilfe dankbar – einfach vorbeikommen und mit anpacken. Danke!
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
✏ Anmeldung bis spätestens am 17. August 2024.
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Programm
Gemeinsames Abendessen offeriert von der SIKO
Lotto mit vielen Schönen Preisen (Preis pro Karte: 5.-)
Die Teilnehmerzahl ist auf max 50 Personen beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
✏ Anmeldung bis spätestens am Sonntag, 22. September 2024.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Abfahrt: 7:00 Uhr Parkplatz Binzmühlestrasse
Rückkehr: ca 20:00 Uhr Parkplatz Binzmühlestrasse
Kosten:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 60.-
Kinder von 4 bis einschliesslich 11 Jahren: 40.-
Kleinkinder bis einschliesslich 3 Jahre: 25.-
Gäste: 90.-
Bemerkungen:
Maximal 2 Gäste pro Familie
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bez. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
Die Teilnehmerzahl für den Ausflug ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet wird auch zuerst berücksichtigt.
Für Kinder bis und einschliesslich 3 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
WIR SIND BEREITS AUSGEBUCHT, nehmen aber noch Anmeldungen für die Warteliste entgegen.
✏ Anmeldung: bis spätestens am Sonntag, 1. September 2024 hier online
Einzahlung: bis am 2. September 2024.
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2024
Organisiert von Alicia Smith - herzlichen Dank!
Alle verkleideten Kinder und Erwachsenen unserer Siedlungen (Holzmatt, Mötteliweg, Wehntaler, Hätzlergasse) sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen.
Datum: Samstag, 2. November 2024
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Anmeldung: bis Montag, 28. Oktober 2024
Programm
16:00 Uhr Spiel und Spass
Wir starten mit Spielen, Basteln und Kinderschminken und freuen uns auf einen tollen Nachmittag zusammen mit Euch und Euren Kindern.
17:00 Uhr Zvieri
Bevor wir loslaufen, gibt es für alle eine Stärkung.
18:00 Uhr Umzug und Süssigkeiten
Route: Holzmatt, Zelglistrasse, Mötteliweg
Kinder können Süssigkeiten bei unseren Nachbarn abholen.
19:00 Uhr Znacht und Kinder Bingo
Speiss und Trank für Gross und Klein. Anschliessend spielen wir Bingo, natürlich mit tollen Preisen.
Mithilfe
Raumdekoration
Freitag, 1. November, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Spiel & Spass
Samstag, 2. November, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Abendessen vorbereiten
Samstag, 2. November, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aufräumen
Sonntag, 3. November, 10:30 Uhr
🍬 Süssigkeiten anbieten 🍬
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Damit wir die Route für die Kinder besser planen können, teilen Sie uns bitte ihre Adresse hier mit.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder ein Plausch Jass Turnier im
Gemeinschaftsraum Zelglistrasse durchführen zu können.
Zeit
14:30 Uhr Türöffnung
15:00 Uhr Jassbeginn
Ort
Gemeinschaftsraum, Zelglistrasse 49/51
Teilnahmeberechtigt
Mieterinnen und Mieter der Baufreunde
Startgeld
10.- (bitte passend mitbringen)
Ablauf
Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden zu 4 Spielen gejasst.
Nach den ersten 4 Runden wird ein Zvieri offeriert.
Für alle Spieler wartet ein reich gedeckter Gabentisch.
Abendessen
Anschliessend sind alle Teilnehmer und ihre Partner mit Nachwuchs zu einem gemeinsamen Znacht eingeladen.
Anmeldung
bis Sonntag, 10. November 2024
Vergangene Veranstaltungen der SIKO Affoltern 2023
Ort: Hotel Kameha Grand Zürich, Dufaux-Strasse 1, 8152 Glattpark/Zürich - Karte
Programm
17.30 Uhr Apero
18.00 Uhr Beginn der Generalversammlung
Detaillierte Unterlagen haben Sie von der Verwaltung per Post erhalten.
Wir veranstalten ein Strassenfest in der Zelglistrasse.
Programm die Zeiten ändern sich vielleicht noch
10:00 Uhr Gemeinsames Aufstellen
13:30 Uhr Kinderolympiade für Kinder ab dem Kindergartenalter
16:00 Uhr Flohmarkt
17:50 Uhr Rangverkündigung Kinderolympiade
18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein
Aufräumen: Sonntag, 27. August 2023 ab 10:00 Uhr.
Mithilfe
Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen - Besten Dank!
Aufstellen am Samstag ab 10:00 Uhr
Aufräumen am Sonntag ab 10:00 Uhr
Salat oder Dessert für das Buffet
Detaillierte Informationen (als pdf) inklusive Lagepläne.
Wir sind noch in der Detailplanung und werden die Informationen laufend auffrischen.
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Abfahrt: 7:15 Parkplatz Binzmühlestrasse
Rückkehr: ca 20:00 Uhr Parkplatz Binzmühlestrasse
Kosten:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 40.-
Kinder von 4 bis einschliesslich 11 Jahren: 25.-
Kleinkinder bis einschliesslich 3 Jahre: gratis
Gäste: 65.-
Bemerkungen:
Maximal 2 Gäste pro Familie
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bez. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
Die Teilnehmerzahl für den Ausflug ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet wird auch zuerst berücksichtigt.
Anmeldebestätigungen werden keine versandt, wir kontaktieren Personen auf der Warteliste.
Für Kinder bis und einschliesslich 3 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
Wir haben noch ca 30 Plätze frei (Stand 4. September 2023)
Anmeldung: bis spätestens am Donnerstag, 7. August 2023, 18:00 Uhr hier online
Einzahlung: bis am 7. August 2023.
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2023
Programm
gemeinsames Abendessen offeriert von der SIKO
Lotto mit vielen schönen Preisen (Fr 5.- pro Lottokarte)
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend mit Ihenen!
Anmeldung: Bis spätestens am 24. September hier online.
Alle verkleideten Kinder und Erwachsenen unserer Siedlungen sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen.
Datum: 28. Oktober 2023
Zeit: 15:00 Uhr
Anmeldung: bis Montag, 23. Oktober 2023
Programm
15:00 Uhr Spiel und Spass
Wir starten mit Spielen, Basteln und Schminken für Kinder, sowie einer Knipsbox-Fotostation dank der Familie Leisi. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag zusammen mit Euch und Euren Kindern.
17:30 Uhr Znacht
Bevor wir loslaufen, gibt es für alle ein leckeres Abendessen.
18:30 Uhr Umzug und Süssigkeiten
Route: Holzmatt, Zelglistrasse, Mötteliweg
Kinder können Süssigkeiten bei unseren Nachbarn abholen.
19:30 Uhr Kinder Bingo
Anschliessend spielen wir Bingo, natürlich mit tollen Preisen.
Mithilfe
Aufstellen
Donnerstag, 26. Oktober, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 27. Oktober, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Schminken
Samstag, 28. Oktober, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Abendessen schöpfen
Samstag, 28. Oktober, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Aufräumen
Sonntag, 29. Oktober, ab 10:30 Uhr
Süssigkeiten Verteilen
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Damit wir die Route für die Kinder besser planen können, teilen Sie uns bitte ihre Adresse hier mit.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder ein Plausch Jass Turnier im
Gemeinschaftsraum Zelglistrasse durchführen zu können.
Zeit
14:30 Uhr Türöffnung
15:00 Uhr Jassbeginn
Ort
Gemeinschaftsraum, Zelglistrasse 49/51
Teilnahmeberechtigt
Mieterinnen und Mieter der Baufreunde
Startgeld
10.- (bitte passend mitbringen)
Ablauf
Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden zu 4 Spielen gejasst.
Nach den ersten 4 Runden wird ein Zvieri offeriert.
Für alle Spieler wartet ein reich gedeckter Gabentisch.
Abendessen
Anschliessend sind alle Teilnehmer und ihre Partner mit Nachwuchs zu einem gemeinsamen Znacht eingeladen.
Anmeldung
bis Sonntag, 5. November 2023
Mitwirkungsaktion Zentrum Affoltern
Datum: 28.10.2023
Zeit: 09:00–17:00
Ort: zwischen Zehntenhaus und Einkaufszentrum: In Böden, 8046 Zürich
Die Planung für den zukünftigen Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten schreitet voran. Das Tiefbauamt lädt die Quartierbevölkerung ein, den Stand der Planung zu diskutieren und ihre Meinung einzubringen. Begleitet wird die Mitwirkungsaktion von einem bunten Rahmenprogramm zum Verweilen, Geniessen und Austauschen, organisiert von der Quartierarbeit des GZ Affoltern. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Detaillierte Infos