Vergangene Veranstaltungen 20205. Januar | Neujahrs-Apéro
Wir wollen mit Ihnen gerne aufs neue Jahr anstossen und laden Sie zum Apéro mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen ein.
Zeit: 15:00 Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Anmeldung bis am 29. Dezember 2019 hier online.
Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen!
|
1. Februar | Wintersporttag
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Wintersporttag anbieten zu können.
ACHTUNG: Wir führen den Wintersporttag 2020 am Pizol Matells durch (der Flyer auf den Bildschirmen ist falsch).
Ort: Pizol, bei Schneemangel Alternative möglich Abfahrt: 7:30 beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigzeit 7:15) Rückkehr: ca 18:00 Durchführung: bei jeder Witterung
Kosten für die Carfahrt und Tageskarte:
| Genossenschafter | Gäste | Erwachsene (ab 18 Jahren) | 52.- | 70.- | Jugendliche (ab 12 bis 17 Jahre) | 35.- | 45.- | Kinder (ab 6 bis 11 Jahre) | 26.- | 35.- | Kleinkinder (bis 5 Jahre) | 0.- | 15.- | Schlitteln Erwachsene | 42.- | 50.- | Schlitteln Kinder/Jugendliche | 26.- | 33.- | Spaziergänger (ohne Tageskarte) | 10.- | 15.- |
Bemerkungen
- Die Anzahl Gäste ist auf 2 pro Familie beschränkt - ausser es hat freie Plätze.
- Die Plätze sind beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche
- Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
Bezahlung Mit der Anmeldung wird der Betrag fällig. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, wird der Betrag nicht zurückerstattet.
Einzahlung: Genossenschaft der Baufreunde IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6 Vermerk: Wintersporttag 2020
oder direkt Bar an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
Anmeldung Bis spätestens Sonntag, 26.01.2020 hier online. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit der Bezahlung gültig ist. |
Vergangene Veranstaltungen 2019
6. Januar |
Neujahrs-Apéro
Wir wollen mit Ihnen gerne aufs neue Jahr anstossen und laden Sie zum Apéro mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen ein.
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Anmeldung: bis 30. Dezember 2018 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen. |
2. Februar |
Wintersporttag
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Wintersporttag anbieten zu können.
Ort |
Flumserberg, bei Schneemangel Alternative möglich |
Abfahrt |
7:00 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigezeit 6:45 Uhr)
|
Rückkehr |
ca. 18:30 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten für die Carfahrt und Tageskarte
|
Genossenschafter |
Gäste |
Ski |
|
|
Erwachsene (ab 18 Jahre) |
52.- |
70.- |
Jugendliche (ab 12 – 17 Jahre) |
35.- |
45.- |
Kinder (ab 6 – 11 Jahre) |
26.- |
35.- |
Kleinkinder (unter 6 Jahren) |
0.- |
15.- |
|
|
|
Schlitteln |
|
|
Erwachsene |
42.- |
50.- |
Kinder / Jugendliche |
26.- |
33.- |
Kleinkinder (unter 6 Jahren) |
0.- |
15.- |
|
|
|
Spaziergänger (ohne Tageskarte) |
|
|
Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 6 Jahren) |
10.- |
15.- |
Kleinkinder (unter 6 Jahren) |
0.- |
15.- |
|
|
|
(max 2 Gäste pro Familie ausser es hat freie Plätze)
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
- Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz für den Car mitgenommen werden.
- Die Plätze sind beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Einzahlung
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Skitag 2019
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Anmeldungen
Wir sind ausgebucht. Falls Sie auf die Warteliste aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie bitte Thomas Mathys unter mathyst@hotmail.com |
8. März |
Weinseminar
Geniessen Sie Wein? Dann ist dieser Anlass genau das Richtige für Sie. Pius Müller, Inhaber der WEIN GALERIE am oberen Zürichsee, wird uns in die Welt der Weine einführen. Er kennt Europas Weintrends und hat solche für uns zur Blinddegustation dabei.
Programm:
- 1. Runde: 3x Weisswein
- 2. Runde: 3x Rotwein
- Kleiner Snack
- 3. Runde: 3x Rotwein
- 4. Runde: 3x Dessertwein
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit: 19:00 Uhr Dauer: ca. 2h
Kosten für den Anlass:
- Erwachsene (ab 18 Jahre) Fr. 10.-
- Gäste (ab 18 Jahre) Fr. 30.-
Bemerkungen:
- Es sind nur Erwachsene ab 18 Jahren zu diesem Anlass zugelassen.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt und wird gemäss eingegangenen Anmeldungen und Zahlungen vergeben.
- Gäste können nur berücksichtig werden, wenn zu wenige Anmeldungen aus der Genossenschaft eingehen.
- Es besteht kein Kaufzwang.
Anmeldung:
- Bis spätestens Sonntag, 3.3.19 hier online (Anmeldung nur gültig bei gleichzeitiger Bezahlung).
- Bezahlung: Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig.
- Kann am Seminar nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
- Einzahlung: Genossenschaft der Baufreunde, IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6, Vermerk: Weinseminar, oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Übersicht der degustierten Weine & Grappas
Wir organisieren eine Sammelbestellung dieser Weine. Bei Interesse, tragen Sie bitte Ihre verbindliche Bestellung hier ein.
|
5. April |
Siedlungsversammlung
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit: 18:30 Uhr
Traktanden:
- Begrüssung
- Protokoll der Siedlungsversammlung 2018
- Jahresbericht 2018
- Jahresrechnung 2018
- Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes und der Jahres- rechnung
- Jahresprogramm 2019
- Verschiedenes
Anträge, Fragen und Vorschläge sind bis spätestens 23. März 2019 schriftlich einzureichen. an Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310, oder per E-Mail gbz.siko.affoltern@gmail.com
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert. Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung: Bis Samstag, 31. März 2019 hier online oder mit Talon an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318.
|
|
|
10. April |
Fabrikbesichtigung bei Freitag
Wir besichtigen die Fabrik der Firma 'Freitag' im NOERD.
Treffpunkt: Noerd Store, Eingang Ost
Zeit: 18.30 Uhr
Dauer: ca. 75 Minuten
Im Anschluss an die Führung sind sie herzlich zu einem Apéro in Gemeinschaftsraum an der Zelgistrasse eingeladen.
Unkostenbeitrag für die Führung:
- MieterInnen der Genossenschaft Fr. 10.-
- Gäste Fr. 20.-
Bemerkungen
- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt und wird gemäss eingegangenen Anmeldungen vergeben.
- Gäste können nur berücksichtigt werden, wenn zu wenige Anmeldungen aus der Genossenschaft eingehen.
Anmeldung:
- Bis spätestens Sonntag, 24.03.19. Die Anmeldung ist geschlossen.
- Bezahlung: Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig.
- Kann an der Besichtigung nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
- Einzahlung: Genossenschaft der Baufreunde, IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6, Vermerk: Fabrikbesichtigung FREITAG, oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
|
15. Mai | Seniorenausflug Die Siko lädt Sie herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug ein.
Kosten
- Senioren ab 64 Jahren Fr. 20.--
- GenossenschafterInnen bis 63 Fr. 50.--
- Gäste Fr. 85.--
Inbegriffen: Carfahrt, Kaffeehalt, Biber backen, Mittagessen, Trinkgelder
Extras: Weitere Konsumationen, alkoholische Getränke
Programm
- 8:15 Uhr: Car ist bereit auf dem Parkplatz in der Binzmühlestrasse
- 8:30 Uhr: Abfahrt nach Flawil
- Kaffeehalt im Café Dober
- Weiterfahrt nach Teufen
- Biber backen in Waldegg (Dauer ca 1h)
- Mittagessen im Restaurant Schnuggebock
- Rückfahrt (Ankunft ca 17:00 Uhr)
Menü Hauptgang: Grosis Hackbraten Kartoffelstock, Gemüse Dessert: Appenzeller Schlorzifladen
Anmeldung: Bis spätestens Sonntag, 5. Mai 2019 an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. Bitte den Betrag vor dem Ausflug bezahlen.
Einzahlung: Genossenschaft der Baufreunde IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6, Vermerk: Seniorenausflug 2019 oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
|
29. Juni | Sommerfest Programm
10.00 Uhr Festaufbau und Hüpfburg aufblasen 14.00 Uhr Eltern-Kind-Olympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318) 16.00 Uhr Hof-Glace vom Carrettino 17.50 Uhr Siegerehrung Kinderolympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318) 18.00 Uhr Feines vom Grill, offeriert von der SIKO
Organisation:
- Wir bitten Sie Salate und/oder Kuchen/Dessert beizusteuern.
- Brot und Fleisch/Wurst sowie Getränke werden von der SIKO organisiert.
- Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie, Teller und Besteck selber mitzubringen.
- Aufräumen: Sonntag ab 10:00 Uhr.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Anmeldeschluss war der 16. Juni 2019. Nachmeldungen bitte an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
9. September | Familienausflug nach Rust
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Datum | Montag, 9. September 2019 | Abfahrt | 7.15 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse 320 | Rückkehr | ca 20:00 | Durchführung | bei jeder Witterung | Kosten | Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren: CHF 30.-- Kinder ab 4 bis einschliesslich 11 Jahre: CHF 15.-- Kinder bis einschliesslich 3 Jahre: gratis Gäste (max. 2 Gäste pro Familie ausser es hat freie Plätze) Erwachsene / Kinder ab 4 Jahren: CHF 60.-- Kleinkinder bis einschliesslich 3 Jahren: CHF 10.-- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsen mit.
- Für Kinder jünger als 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
- Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bzw. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
- Die Teilnehmerzahl für den Ausflug ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, wird auch zuerst berücksichtigt.
- Anmeldebestätigungen werden keine versandt
Anmeldung / Bezahlung Mit der Anmeldung wird der volle Beitrag fällig. Dieser muss spätestens am 30. August 2019 bezahlt werden. Danach wird der Platz an Teilnehmer auf der Warteliste weitergeben und die Anmeldung verfällt. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Unser Car ist bereits ausgebucht. Um auf die Warteliste aufgenommen zu werden, melden sie sich bitte bei Thomas Matthys, Binzmühlestrasse 312 (Mo.-Sa. bis 20.00 Uhr) oder via mail and die SIKO (gbz.siko.affoltern@gmail.com).
Einzahlung (bis spätestens 30. August 2019):
Genossenschaft der Baufreunde IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6 Vermerk: Familienausflug Rust 2019 |
21. September | Herbsthock Zeit: 18.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Programm
- Gemeinsames Abendessen offeriert von der SIKO
- Lotto mit vielen schönen Preisen!
Unkostenbeitrag pro Lotto Karte: 5.- Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 15. Septembers 2019. |
26. Oktober | Halloween - Süsses oder Saures
Organisiert durch unser Halloween OK-Team
Alle verkleideten Kinder und Erwachsenen unserer Siedlungen (Holzmatt, Mötteliweg, Wehntaler, Hätzlergasse) sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen.
Zeit: ab 15.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum an der Zelglistrasse
Anmeldung: bis Freitag, 18. Oktober 2019. Nachmeldungen bitte an Alicia Smith, Binzmühlestrasse 320. Für Fragen bin ich erreichbar: 079 679 0149
Programm 15:00 Uhr Spiel und Spass Wir beginnen am Nachmittag mit Spielen, Basteln und Kinderschminken. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag zusammen mit Euch und Euren Kindern.
17:00 Uhr Essen und Trinken Zum frühen Z`Nacht gibt es Teigwaren mit diversen Saucen.
18:00 Uhr Umzug und Süssigkeiten Kinder können Süssigkeiten bei unseren Nachbarn abholen. Die Eltern erhalten eine Karte der Häuser, die Süssigkeiten verteilen.
19:00 Uhr Kürbissuppe und Kinder-Disco Am Ende des Umzuges treffen wir uns zum Aufwärmen mit Kürbissuppe und Tanz.
Wichtige Info für die Grossen Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Damit wir die Route für die Kinder planen können, teilen Sie uns bitte ihre Adresse mit. Es wäre auch grossartig, wenn Sie bei einer Aktivität mithelfen. |
6. November | Adventsbasteln
Bald beginnt die Adventzeit. Gemeinsam wollen wir die Fenster des Treffpunkts gestalten.
Wir malen gemeinsam Tannenbäume aus, die wir dann zu einem grossen Tannenbaum zusammen setzten und im Treffpunkt aufhängen werden.
Zeit: ab 15.00 – 17.00 Uhr Ort: Gemeinschaftraum, Zelglistrasse 49/51 Wer: Erwachsene und Kinder (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen) Mitbringen: Farbstifte, Papierschere
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf viele kreative Teilnehmer.
| | | 9. November | Jassmeisterschaft
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder eine Jassmeisterschaft im Gemeinschaftsraum Zelglitrasse anbieten zu können.
Zeit | 14:30 Türöffnung 15:00 Jassbeginn
| Ort | Gemeinschaftsraum Zelglistrasse 49/51
| Teinnahmeberechtigt | Mieter der Genossenschaft
| Startgeld | 10.- (bitte passend mitbringen)
| Ablauf | Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spiele gejasst. Nach den ersten vier Runden wird ein Zvieri offeriert.
| Abendessen | Anschliessend sind alle Jassteilnehmer inklusive Partner/Familie zu einem gemeinsamen Znacht eingeladen.
| Anmeldung | Bis Mittwoch, 30. Oktober 2019 hier online oder an Regina Fuchs, Binzmühlestrasse 347, 8046 Zürich, 043 534 7371. |
|
Vergangene Veranstaltungen 2018
7. Januar |
Apéro
Wir wollen mit Ihnen gerne aufs neue Jahr anstossen und laden Sie zum Apéro mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen ein.
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen!
Anmeldung bis 2. Januar 2018 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 |
3. Februar |
Wintersporttag
WICHTIG: Wir sind ausgebucht. Anmeldungen gehen auf die Warteliste.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Skitag anbieten zu können.
Ort |
Flumserberg, bei Schneemangel Alternative möglich |
Abfahrt |
7:00 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigezeit 6:45 Uhr)
|
Rückkehr |
ca. 18:00 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten für die Carfahrt und Tageskarte
|
Genossenschafter |
Gäste |
Erwachsene (ab 18 Jahre) |
50.- |
70.- |
Jugendliche (ab 12 – 17 Jahre) |
35.- |
45.- |
Kinder (ab 6 – 11 Jahre) |
25.- |
35.- |
Schlitteln Erwachsene |
40.- |
40.- |
Schlitteln Kinder / Jugendliche |
25.- |
25.- |
Kinder unter 6 Jahren |
5.-
|
10.- |
Spaziergänger (ohne Tageskarte) |
5.- |
15.- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
- Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz für den Car mitgenommen werden.
Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Einzahlung
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Skitag 2018
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Anmeldungen
Bis spätestens Sonntag, 21.01.2018 hier online oder mit Talon (Anmeldung nur gültig bei gleichzeitiger Bezahlung).
WICHTIG: Wir sind ausgebucht. Anmeldungen gehen auf die Warteliste.
|
6. April |
Siedlungsversammlung
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit: 18:30 Uhr
Traktanden:
- Begrüssung
- Protokoll der Siedlungsversammlung 2017
- Jahresbericht 2017
- Jahresrechnung 2017
- Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes und der Jahres- rechnung
- Jahresprogramm 2018
- Wahl der Siedlungskommissionsmitglieder
- Verschiedenes
Anträge, Fragen und Vorschläge sind bis spätestens 31. März 2018 schriftlich einzureichen. an Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310, oder per E-Mail gbz.siko.affoltern@gmail.com
Jahresbericht 2017
Kassenbericht 2017
Protokoll Siedlungsversammlung 2017
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert. Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung: Bis Samstag, 31. März 2018 hier online oder mit Talon an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
16. Mai |
Seniorenausflug
Die Siko lädt Sie herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug ein.
Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018
Zeit: 8.15 bis ca. 17.00 Uhr
Programm:
- Betriebsführung Schaukarderei in Huttwil, BE
Erleben Sie den Weg von der Wolle zur Bettdecke
- Mittagessen im Restaurant Ahornalp mit sehr schöner Aussicht
- Willisauer-Ringli, Café Amrein
Anschliessend kurzer Besuch des Ringli-Ladens
Kosten (Bitte den Betrag vor dem Ausflug bezahlen.)
- Senioren ab 64 Jahren Fr. 20.--
- GenossenschafterInnen Fr. 50.--
- Gäste Fr. 85.--
Inbegriffen: Carfahrt, Betriebsführung Schaukarderei, Züni, Mittagessen, Zvieri, Trinkgelder
Extras: Weitere Konsumationen, alkoholische Getränke
Einzahlung:
- IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6, Genossenschaft der Baufreunde.
Vermerk: Seniorenausflug 2018
- oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
Anmeldung: Bis spätestens Sonntag, 6. Mai 2018 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318.
|
|
1. Juni |
Weinseminar
Liste der degustierten Weine.
Geniessen Sie Wein? Dann ist dieser neue Anlass genau das Richtige für Sie. Pius Müller, Inhaber der WEIN GALERIE am oberen Zürichsee wird uns in die Welt der Weine einführen und bringt Trendweine aus aller Welt mit.
Programm:
- 1. Runde: 3x Weisswein
- 2. Runde: 3x Rotwein
- Kleiner Snack
- 3. Runde: 3x Rotwein
- 4. Runde: 3x Dessertwein
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit/Dauer: 19:00 Uhr, ca. 2h
Kosten für den Anlass:
- Erwachsene (ab 18 Jahre) Fr. 10.-
- Gäste (ab 18 Jahre) Fr. 30.-
Bemerkungen:
Es sind nur Erwachsene ab 18 Jahren zu diesem Anlass zugelassen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt und wird gemäss eingegangenen Anmeldungen und Zahlungen vergeben. Gäste können nur berücksichtig werden, wenn zu wenige Anmeldungen aus der Genossenschaft eingehen. Es besteht kein Kaufzwang.
Anmeldung:
Bis spätestens Sonntag, 20.05.18 hier online (Anmeldung nur gültig bei gleichzeitiger Bezahlung).
Bezahlung:
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Kann am Seminar nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
- Per Überweisung: Genossenschaft der Baufreunde, IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6; Vermerk: Weinseminar
- Bar: direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
|
|
|
10. oder 17. Juni |
Petanque Turnier & Flohmarkt
Sonntag, 10. Juni. Verschiebedatum: 17. Juni
Petanque Turnier
Ort: Petanque-Feld bei der Fussballwiese am Waldrand
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: hängt von der Anzahl beteiligter Teams ab
Teilnahme: Kinder ab 12 Jahren und Erwachsenen der Siedlungen Mötteliweg, Holzmatt und Wehntaler
Ablauf:
- Die Mannschaften (jeweils 2 Spieler) und Spielplan werden adhoc am Turnier-Tag gebildet, Einzelspieler sind willkommen
- Kugeln stehen zur Verfügung
- Jeweils 6 Mannschaften können gleichzeitig spielen
Verpflegung:
- Der Grill wird angefeuert
- Tische und Bänke werden zur Verfügung gestellt
- Verpflegung individuell
Flohmarkt
Ort: Im Hof Siedlung Mötteliweg
Beginn: ab 13:00
… räumen Sie Speicher (wo vorhanden) und Keller aus und machen bares Geld daraus!
Tische und Bänke können im Siko-Raum in der Garage ausgeliehen werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Sonntag verbringen!
|
7. Juli |
Sommerfest
Programm
10.00 Uhr Festaufbau und Hüpfburg aufblasen
13.30 Uhr Eltern-Kind-Olympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318)
16.00 Uhr Hof-Glace vom Carrettino
17.50 Uhr Siegerehrung Kinderolympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318)
18.00 Uhr Feines vom Grill, Salat und Dessert
Organisation:
- Wir bitten Sie Salate und/oder Kuchen/Dessert beizusteuern.
- Brot und Fleisch/Wurst sowie Getränke werden von der SIKO organisiert.
- Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie, Teller und Besteck selber mitzubringen.
- Aufräumen: Sonntag 10:00 Uhr.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Anmeldung bis am 30. Juni 2018 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318.
Die Anmeldung zur Kinderolympiade finden Sie hier. |
10. September |
Familienausflug nach Rust
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Datum |
Montag, 10. September 2018 |
Abfahrt |
7.15 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse |
Rückkehr |
ca 20:30 |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren: CHF 30.--
Kinder ab 4 bis einschliesslich 11 Jahre: CHF 15.--
Kinder bis einschliesslich 3 Jahre: gratis
Gäste (max. 2 Gäste pro Familie ausser es hat freie Plätze)
Erwachsene / Kinder ab 4 Jahren: CHF 60.-- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsen mit.
- Für Kinder jünger als 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
- Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bzw. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
- Die Teilnehmerzahl für den Ausflug ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, wird auch zuerst berücksichtigt.
- Anmeldebestätigungen werden keine versandt
Anmeldung / Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der volle Beitrag fällig. Dieser muss spätestens am 31. August 2018 bezahlt werden. Danach wird der Platz an Teilnehmer auf der Warteliste weitergeben und die Anmeldung verfällt. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Anmeldung online hier bis spätestens Sonntag, 26. August 2018 oder persönlich bei Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310 oder Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 (Mo.-Sa. bis 20.00 Uhr)
Einzahlung (bis spätestens 31. August 2018):
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2018
|
29. September |
Herbsthock
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Programm
- Gemeinsames Abendessen offeriert von der SIKO
- Lotto mit vielen schönen Preisen!
Unkostenbeitrag pro Lotto Karte: 5.-
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 23. September 2018 online hier oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich. |
27. Oktober |
Halloween
Süsses oder Saures
Alle verkleideten Kinder und Erwachsenen unserer Siedlungen (Holzmatt, Mötteliweg, Wehntaler, Hätzlergasse) sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen.
Zeit |
15:00
|
Ort |
Treffpunkt Mötteliweg
|
Anmeldung |
Bis am Freitag, 19. Oktober 2018 hier online oder an Alicia Smith, Binzmühlestrasse 320, 8046 Zürich.
|
|
|
Programm
15:00 Uhr |
Spiel und Spass
Dieses Jahr beginnen wir am Nachmittag mit Spielen, Basteln und Kinderschminken. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag zusammen mit Euch und Euren Kindern.
|
17:00 Uhr |
Essen und Trinken
Zum frühen Z`Nacht gibt es Teigwaren mit diversen Saucen.
|
18:00 Uhr |
Umzug und Süssigkeiten
Kinder können Süssigkeiten bei unseren Nachbarn abholen.
|
19:00 Uhr |
Kürbissuppe und Kinder-Disco
Am Ende des Umzuges treffen wir uns zum Aufwärmen mit Kürbissuppe und Tanz im Gemeinschaftsraum an der Zelglistrasse.
|
Koordination
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Damit wir die Route für die Kinder planen können, teilen Sie uns bitte ihre Adresse mit (Formular).
Mithilfe
Es wäre auch grossartig, wenn Sie daran interessiert wären, für eine Aktivität während des Tages zu helfen. Bitte lassen Sie es uns wissen (Formular), wenn Sie mithelfen können. Danke für Ihre Mitarbeit.
|
|
|
10. November |
Jassmeisterschaft
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder eine Jassmeisterschaft im Gemeinschaftsraum Zelglitrasse durchführen zu können.
Zeit |
14:30 Türöffnung
|
Ort |
Gemeinschaftsraum Zelglistrasse 49/51
|
Teinnahmeberechtigt |
Mieter der Genossenschaft
|
Startgeld |
10.- (bitte passend mitbringen)
|
Ablauf |
Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spiele gejasst. Nach den ersten vier Runden wird ein Zvieri offeriert.
|
Abendessen |
Anschliessend sind alle Jassteilnehmer und ihre Partner zu einem gemeinsamen Znacht eingeladen.
|
Anmeldung |
Bis Sonntag, 28. Oktober 2018 hier online oder an Regina Fuchs, Binzmühlestrasse 347, 8046 Zürich, 043 534 7371. |
|
Vergangene Veranstaltungen 2017
8. Januar 2017 |
Apéro
Wir wollen mit Ihnen gerne aufs neue Jahr anstossen und laden Sie zum Apéro mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen ein.
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen!
Anmeldung bis 28. Dezember 2016 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
|
28. Januar 2017 |
Wintersporttag
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Skitag anbieten zu können. Neu verbringen wir den Tag zusammen mit der SIKO aus Luegisland | Roswiesen.
Ort |
Flumserberg, bei Schneemangel Alternative möglich |
Abfahrt |
7:00 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse (Einsteigezeit 6:45 Uhr)
Bei entsprechend grosser Beteiligung, Zwischenstopp in Luegisland |
Rückkehr |
ca. 19:00 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten für die Carfahrt und Tageskarte
|
Genossenschafter |
Gäste |
Erwachsene (ab 18 Jahre) |
50.- |
70.- |
Jugendliche (12 – 18 Jahre) |
35.- |
45.- |
Kinder (6 – 12 Jahre) |
25.- |
35.- |
Schlitteln Erwachsene |
40.- |
40.- |
Schlitteln Kinder / Jugendliche |
25.- |
25.- |
Spaziergänger (ohne Tageskarte) |
5.- |
15.- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Die SIKO übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
- Für Kinder bis 4 Jahre muss ein Kindersitz für den Car mitgenommen werden.
Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Einzahlung
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Skitag 2017
oder bar direkt an: Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318
Anmeldungen
Bis spätestens Sonntag, 15.01.17 hier online oder mit Talon (Anmeldung nur gültig bei gleichzeitiger Bezahlung). |
31. März |
Siedlungsversammlung
NEU: Die Versammlung findet im Raum der Kirche Allerheiligen statt, und nicht im Gemeinschaftsraum wie ursprünglich angekündigt. Wir hatten eine Terminkollision übersehen.
Ort: Katholische Kirche Allerheiligen, Wehntalerstrasse 224
Zeit: 19.00 Uhr (Saalöffnung um 18.45 Uhr)
Traktanden
- Begrüssung
- Protokoll der Siedlungsversammlung 2016
- Jahresbericht 2016
- Jahresrechnung 2016
- Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes und der Jahresrechnung
- Jahresprogramm 2017
- Neuwahl: Bruno Schäppi (Ersatz Yvonne Isker)
- Verschiedenes
Unterlagen
Jahresabschluss 2016
Protokoll Siedlungsversammlung 2016
Jahresbericht 2016
Anträge, Fragen und Vorschläge sind bis spätestens 5. März 2017 schriftlich einzureichen per E-Mail an gbz.siko.affoltern@gmail.com oder an Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310.
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert. Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung: Bis Sonntag, 13. März 2017 hier online oder mit Talon an Ursula Vogt, Binzmühlestr. 318. |
31. Mai |
Seniorenausflug
Mit dem Car fahren wir nach Benken, wo wir das Bäckereimuseum besichtigen werden. Nach Kaffee und Gipfeli werden wir weiter zum Walensee fahren. Von dort bringt uns das Schiff nach Quinten. Im Restaurant Seehus gibt es dann ein feines Mittagessen. Gut gestärkt werden wir mit dem Schiff nach Walenstadt fahren. Von dort bringt uns der Car zurück nach Zürich.
08.30 Uhr
|
Abfahrt Parkplatz Binzmühlestrasse
|
|
|
9.30 Uhr
|
Kaffeehalt und Besichtigung des Bäckereimuseums
|
|
|
10.45 Uhr
|
Weiterfahrt nach Wesen
|
|
|
11.00 Uhr
|
Schifffahrt nach Quinten
|
|
|
11.40 Uhr
|
Ankunft in Quinten: Mittagessen im Restaurant Seehus
|
|
|
14.40 Uhr
|
Weiterfahrt mit dem Schiff nach Walenstadt
|
|
|
15.25 Uhr
|
Ankunft in Walenstadt – Rückfahrt nach Zürich
|
|
|
Kosten:
|
Senioren ab 64 Jahren Fr. 20.--
GenossenschafterInnen Fr. 50.--
Gäste Fr. 85.--
|
|
|
Inbegriffen:
|
Carfahrt, Züni, Führung, Schifffahrt,
Menü wie beschrieben
|
|
|
Extras:
|
Weitere Konsumationen, alkoholische Getränke
|
|
|
Anmeldung:
|
Bis spätestens Sonntag, 14. Mai 2017 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich
|
|
15. Juni |
Generalversammlung der Genossenschaft |
1. Juli |
Sommerfest
Programm
10:00 Uhr |
Festaufbau und Hüpfburg aufblasen |
14:00 Uhr |
Kinderolympiade (Treffpunkt Binzmühlestr. 318) |
16:00 Uhr |
Spezielles Kinderprogramm |
17:50 Uhr
|
Siegerehrung Kinderolympiade (Treffpunkt Binzmühlestr. 318) |
18:00 Uhr |
Feines vom Grill, Salat, Dessert |
Wir bitten Sie, auch dieses Jahr Salate und/oder Kuchen/Dessert beizusteuern.
Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie, Teller und Besteck selber mitzubringen.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Ihre SIKO
Anmeldung bis am 17. Juni hier online oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
11. September |
Familienausflug nach Rust
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Datum |
Montag, 11. September 2017 |
Abfahrt |
7.15 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse |
Rückkehr |
ca 20:30 |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren: CHF 25.--
Kinder ab 4 Jahren aber jünger als 12 Jahre: CHF 15.--
Kinder jünger als 4 Jahre: gratis
Gäste (nur bei freien Plätzen, max. 2 Gäste pro Familie)
Erwachsene / Kinder ab 4 Jahren CHF 50.-- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsen mit.
- Für Kinder jünger als 4 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
- Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bzw. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
- Die Platzzahl für den Ausflug ist beschränkt.
Anmeldung / Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der volle Beitrag fällig. Dieser muss spätestens am 27. August 2017 bezahlt werden. Danach wird der Platz an Teilnehmer auf der Warteliste weitergeben und die Anmeldung verfällt. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Anmeldung online hier bis spätestens Sonntag, 3. September 2017 oder persönlich bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 (Mo.-Sa. bis 20.00 Uhr)
Einzahlung:
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2017
|
23. September |
Flohmarkt
Zeit: ab 15:00 Uhr
Ort: im Hof der Siedlung Mötteliweg.
Durchführung nur bei schönem Wetter.
Tische und Bänke können im Siko-Raum in der Garage ausgeliehen werden.
|
30. September |
Herbst-Hock
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Die SiKo offeriert ein Abendessen, und dann spielen wir Lotto mit vielen schönen Preisen!
Unkostenbeitrag pro Lotto Karte: 5.-
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Anmeldung online hier bis spätestens Sonntag, 24. September 2017 oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich. |
28. Oktober |
Halloween
Ort: Treffpunkt Mötteliweg
Wer: Alle verkleideten Kinder und Erwachsenen unserer Siedlungen (Holzmatt, Mötteliweg, Wehntaler, Hätzlergasse) sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen.
Programm
15:00 Uhr
Dieses Jahr beginnen wir am Nachmittag mit Spielen, Basteln und Kinderschminken. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag zusammen mit Euch und Euren Kindern.
17:00 Uhr
Zum frühen Z`Nacht gibt es Teigwaren mit diversen Saucen.
18:00 Uhr
Umzug und Süssigkeiten Kinder können Süssigkeiten bei unseren Nachbarn abholen. Sie klingeln nur an den mit einem Halloween- Kleber gekennzeichneten Haustür.
19:00 Uhr
Am Ende des Umzuges treffen wir uns zum Aufwärmen mit Kürbissuppe und Tanz im Innenhof des Mötteliweg (oder Gemeinschaftsraum in der Zelglistrasse bei schlechtem Wetter).
Info für die Grossen
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Bitte markieren Sie Ihre Wohnungstüre und/oder Haustüre mit dem beiliegenden Halloween Kleber als Zeichen, dass die Kinder bei Ihnen läuten dürfen. Danke für Ihre Mitarbeit.
Anmeldung bis Freitag, 20. Oktober 2017 hier online oder bei Alicia Smith, Binzmühlestrasse 320 |
2./3./4. November |
Räbeliechtli Umzüge
Diese Anlässe werden nicht von der SIKO organisiert.
Donnerstag, 2. November: Seebach
Freitag, 3. November: Oerlikon
Samstag, 4. November: Affoltern
Informationsblatt |
|
|
11. November |
Jassmeisterschaft
Zeit: 13.30 Uhr, 14.00 Uhr Jassbeginn
Ort: Gemeinschaftraum, Zelglistrasse 49/51
Startgeld: Fr. 10.- (bitte passend mitbringen)
Teilnahmeberechtigt: Mieterinnen und Mieter der Baufreunde
Ablauf:
- Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spielen gejasst.
- Nach den ersten vier Runden wird ein Zvieri offeriert.
- Für alle Spieler wartet ein reich gedeckter Gabentisch.
Abendessen: Anschliessend sind alle JassteilnehmerInnen und ihre Partnerinnen und Partner zu einem gemeinsamen Znacht eingeladen
Anmeldung: bis Sonntag, 29. Oktober 2017 hier online oder Regina Fuchs, Binzmühlestr. 347, 8046 Zürich, Tel. 043 534 73 71 |
Vergangene Veranstaltungen 2016
3. Januar 2016 |
Apéro
Wir wollen mit Ihnen gerne aufs neue Jahr anstossen und laden Sie zum Apéro mit Prosecco / Rimuss und Dreikönigskuchen ein.
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Wir würden uns freuen wenn Sie kommen und mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen!
Anmeldung bis spätestens 20. Dezember an Ursula Vogt oder hier online. |
30. Januar 2016 |
Wintersporttag
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einen Skitag anbieten zu können.
Ort |
Flumserberg, bei Schneemangel Alternative möglich |
Abfahrt |
07.00 Uhr beim Parkplatz GBZ (vis à vis Binzmühlestrasse 347)
|
Einsteigen |
ab 06:45 Uhr |
Rückkehr |
ca. 19:00 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten für Carfahrt
und Tageskarte |
Ski Erwachsene (ab 18 Jahren): 50.-
Ski Jugendliche (12 bis 18 Jahre): 35.-
Ski Kinder (6 bis 12 Jahre): 25.-
Schlitteln Erwachsene: 40.-
Schlitteln Kinder / Jugendliche: 25.-
Spaziergänger (ohne Tageskarte): 5.-
Gäste bezahlen einen Zuschlag von 10.-
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Dieser ist auch dann in vollem Umfang zu entrichten, wenn nicht am Ausflug teilgenommen wird.
Einzahlung bar an Ursula Vogt oder direkt an:
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Skitag 2016
|
Bemerkungen |
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit. Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche.
- Der Ausflug wird ab 20 Personen durchgeführt, die Platzzahl ist beschränkt.
- Für Kinder bis 3 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
|
Anmeldung bis spätestens am Sonntag 24. Januar hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
18. März 2016 |
Siedlungsversammlung
Datum: |
18. März 2016 |
Ort: |
Pfarreizentrum Allerheiligen, Wehntalerstrasse 224, 8057 Zürich |
Zeit: |
19.30 Uhr (Saalöffnung um 19.15 Uhr) |
Traktanden: |
- Begrüssung
- Protokoll der Siedlungsversammlung 2015
- Jahresbericht 2015
- Jahresrechnung 2015
- Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes und der Jahresrechnung
- Jahresprogramm 2016
- Verschiedenes
|
Protokoll, Jahres- und Kassenbericht 2015 werden am 12. März aufgeschaltet.
Protokoll Siedlungsversammlung 2015
Jahresbericht 2015
Kassenbericht 2015
Anträge, Fragen und Vorschläge sind bis spätestens 5. März 2016 schriftlich einzureichen.
(Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 oder per E-Mail gbz.siko.affoltern@gmail.com).
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert.
Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung bis spätestens 13. März hier online oder direkt an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
25. Mai 2016 |
Seniorenausflug
Erfahren Sie die kulinarischen Geheimnisse von Rheinfelden und
Interessantes aus der Bier- und Stadtgeschichte
Mit dem Car geht es in die Zähringerstadt Rheinfelden. Mit einem Kaffee gestärkt starten wir im Innenhof des Rathauses unser Bier Beizen Bummel. Unser Stadtführer wird uns von Beiz zu Beiz begleitet und uns Interessantes, Amüsantes, Historisches und Phantastisches aus der Stadtgeschichte von Rheinfelden erzählen.
Wir werden in die kulinarischen Geheimnisse von Rheinfelden eingeführt, erfahren mehr über die Geschichte eines der wichtigsten Produktionsgüter von Rheinfelden: das Bier.
Den Apéro, die Vorspeise sowie den Hauptgang und das Dessert nehmen wir in drei verschiedenen Restaurants ein.
09.15 Uhr
|
Abfahrt Parkplatz Binzmühlestrasse
|
|
|
11.00 Uhr
|
Beginn der Stadtführung
|
|
|
15.00 Uhr
|
Abfahrt in Rheinfelden
|
|
|
ca 16.00 Uhr |
Rückkehr |
|
|
Menü:
|
Apéro: Bierbrezel, inkl. 1 Bier oder alkoholfreies Getränk (3 dl)
Vorspeise: Tagessuppe oder Salat, inkl. 1 Bier oder 1 alkoholfreies Getränk (3 dl)
Hauptgang: Fleisch oder Vegimenü und Dessert (exklusive Getränke)
|
|
|
Kosten:
|
Senioren ab 65 Jahren Fr. 20.—
Begleitpersonen Fr. 40.—
Nicht GBZ-MieterInnen Fr. 75.—
|
|
|
Inbegriffen:
|
Carfahrt, Züni, Führung, Menü wie beschrieben
|
|
|
Extras:
|
Weitere Konsumationen, alkoholische Getränke
|
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 8. Mai 2015 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich. |
18. Juni 2016 |
Sommerfest
Ort: Hof Siedlung Mötteliweg
Programm
14:00 Uhr |
Kinderolympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318) |
16:30 Uhr |
Festbeginn mit spezieller Begrüssung der Festbesucher |
17:00 Uhr |
Showspektakel für Klein und Gross |
17:50 Uhr |
Siegerehrung Kinderolympiade (Treffpunkt: Binzmühlestr. 318) |
18:00 Uhr |
Feines vom Grill, Salat und Dessert |
Wir haben auch dieses Jahr eine Hüpfburg und ein Gigampfi für die Kleinen.
Organisation
- Wir bitten Sie Salate und / oder Kuchen / Dessert beizusteuern.
- Bitte bringen Sie Teller und Besteck selber mit.
- Samstag, 10:00 Uhr: Aufstellen der Infrastruktur.
- Sonntag, 10:30 Uhr: Aufräumen.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Anmeldung bis 5. Juni 2016 hier online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318.
|
26. Juni 2016 |
Flohmarkt (Durchführung nur bei trockenem Wetter)
Zeit: Ab 14.00 Uhr
Ort: Im Hof Siedlung Mötteliweg
Tische und Bänke können im Siko-Raum in der Garage ausgeliehen werden.
Für die Gemütlichkeit wäre es schön, wenn jeder etwas mitbringt. Kuchen, Apéro, etc.
|
27. Juni 2016 |
Entrümpelungsaktion
Dieser Anlass ist durch die Genossenschaft organisiert.
Wann: 27. Juni 7:30 Uhr bis 15:30 UhrOrt: Werkhof bei der Siedlung Mötteliweg
Was: Alte Möbel und nicht mehr benötigte Gegenstände werden entgegengenommen. |
12. September 2016 |
Familienausflug nach Rust
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Datum |
Montag, 12. September 2016 |
Abfahrt |
7.15 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse |
Rückkehr |
ca 20:30 |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren CHF 25.--
Kinder ab 4 bis 12 Jahre CHF 15.--
Kinder bis 4 Jahren gratis
Gäste bei Verfügbarkeit (2. Prio)
Erwachsene / Kinder ab 4 Jahren CHF 40.-- |
Bemerkungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsen mit.
- Für Kinder bis 3 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
- Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bzw. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
- Die Platzzahl für den Ausflug ist beschränkt.
- Eure Anmeldung gilt als bestätigt, wenn ihr bis zum 21. August von uns keine Rückmeldung erhaltet.
Anmeldung / Bezahlung
Mit der Anmeldung wird der volle Beitrag fällig. Dieser muss spätestens am 14. August 2016 bezahlt werden. Danach wird der Platz an Teilnehmer auf der Warteliste weitergeben und die Anmeldung verfällt. Kann am Ausflug nicht teilgenommen werden, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Anmeldung online hier bis spätestens Sonntag, 14. August 2016 oder persönlich bei Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310 (Mo.-Sa. bis 20.00 Uhr)
Einzahlung:
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2016
|
1. Oktober 2016 |
Herbsthock
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Die SiKo offeriert ein Abendessen, und dann spielen wir Lotto mit vielen schönen Preisen!
Unkostenbeitrag pro Lotto Karte: 5.-
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Anmeldung online hier bis spätestens Sonntag, 18. September 2016 oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich. |
29. Oktober 2016 |
Halloween
Alle verkleideten Kinder unserer Siedlung sind eingeladen, am Halloween-Umzug mitzumachen. Im Anschluss an den Umzug treffen sich Gross und Klein im Gemeinschaftsraum an der Zelglistrasse zu Kürbissuppe und Wienerli.
Info für die Grossen
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Um es den Kindern leichter zu machen, markieren Sie Ihre Wohnungstüre und/oder Hausglocke aussen mit einem Laubblatt oder einem Halloweengegenstand als Zeichen, dass die Kinder bei Ihnen läuten dürfen.
Zeit: 17:30
Treffpunkt: Innenhof Mötteliweg
Anmeldung online hier bis Freitag, 21. Oktober oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318. |
12. November 2016 |
Jassmeisterschaft
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder eine Jassmeisterschaft im Gemeinschaftsraum Zelglistrasse durchführen zu können.
Zeit: 13.30 Uhr (14.00 Uhr Jassbeginn)
Ort: Gemeinschaftraum, Zelglistrasse 49/51
Teilnahmeberechtigt: Alle Mieterinnen und Mieter der Baufreunde
Startgeld: Fr. 10 (bitte passend mitbringen)
Ablauf:
- Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spielen gejasst.
- Nach den ersten vier Runden wird ein kleiner Imbiss offeriert.
- Für alle Spieler wartet ein reich gedeckter Gabentisch.
Preise für den Gabentisch werden gerne entgegengenommen.
Anmeldung bis Sonntag, 1. November hier online oder an Regina Fuchs Binzmühlestr. 347, 8046 Zürich. |
Vergangene Veranstaltungen 2015
17. Januar 2015 |
Wintersporttag
Am 17. Januar 2015 führen wir wieder unseren traditionellen Skitag durch. Bei guten Schneeverhältnissen geht unser Ausflug nach Davos. Bei schlechten Verhältnissen kann das Ziel kurzfristig geändert werden.
Abfahrt |
07.00 Uhr beim Parkplatz GBZ (vis à vis Binzmühlestrasse 347)
|
Einsteigen |
ab 06:45 Uhr |
Rückkehr |
ca 19:00 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten für Carfahrt
und Tageskarte |
Ski Erwachsene: 45.-
Ski Jugendliche (13 bis 20 Jahre): 35.-
Ski Kinder (6 bis 12 Jahre): 30.-
Schlittler: 35.-
Spaziergänger: 20.-
Der Totalbetrag ist zusammen mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. |
Bemerkungen |
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Wer sich anmeldet und nicht erscheint, dem wird der Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt.
|
Anmeldung bis spätestens am 9. Januar hier online oder an René Baldauf, Binzmühlestrasse 371. |
12. März 2015 |
Besichtigung Hauptbahnhof Zürich
Der Zürich Hauptbahnhof ist Dreh und Angelpunkt für viele Reisende. Doch der Bahnhof hat neben Zuganschlüssen und Zugabfahrten noch viel mehr zu bieten. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour der anderen Weise und Sie werden viele unbekannte Dinge entdecken. Sei es die Geschichte von verschiedenen Kunstwerken, die Entsorgungszentrale oder die Zentrale Anlieferung.
Zeit |
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Treffpunkt |
18:45 vor dem SBB Ausstellungsraum Halle Sihlquai
(Situationsplan wurde den Teilnehmern per Mail zugesandt) |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Werden durch die SIKO übernommen |
Bemerkungen |
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
|
Anmeldung bis spätestens 30. Januar hier online oder an René Baldauf, Binzmühlestrasse 371. |
20. März 2015 |
Jahresversammlung 2015
Ort |
Pfarreizentrum Allerheiligen, Wehntalerstrasse 224, 8057 Zürich |
Zeit |
19:30 Uhr (Saalöffnung um 19:15) |
Traktanden |
- Begrüssung
- Protokoll der Siedlungsversammlung 2014
- Jahresbericht 2014
- Jahresrechnung 2014, Budget 2015
- Entlastung des Vorstandes durch Abnahme des Protokolls, Jahresberichtes und der Jahresrechnung
- Jahresprogramm 2015
- Wahlen
Neuwahl: Obmann (Ersatz René Baldauf)
Wiederwahl: Lourdes Becker, Roland Flury, Regina Fuchs, Ursula Vogt
Neuwahl: weiteres Mitglied (Ersatz Theo Gadient)
- Vorstellen der Homepage
- Information / Anmeldung für die verschiedenen Anlässe
- Verschiedenes
|
Dokumente |
Protokoll der Siedlungsversammlung 2014
Jahresbericht 2014
Jahresrechnung 2014 |
Anträge, Fragen und Vorschläge sind bis spätestens 5. März 2015 schriftlich an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 oder per E-Mail gbz.siko.affoltern@gmail.com einzureichen.
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert. Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie einen gemütlichen und geselligen Abend.
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 15. März 2015 hier online oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich.
|
20. Mai 2015 |
Seniorenausflug
Die SIKO lädt Sie herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug ein.
Abfahrt |
12:30 beim Parkplatz Binzmühlestrasse 333
(Einsteigszeit 12:15) |
Rückkehr |
ca 18:00 Uhr |
Kosten für Carfahrt und Zvieri |
Senioren ab 65 Jahren: gratis
Begleitpersonen 20.- |
Bemerkungen |
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. |
|
|
Anmeldung bis spätestens 26. April 2015 online oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 |
27. Juni 2015 |
Sommerfest
15:00 Uhr |
Kinderolympiade
Treffpunkt: Eingang Binzmühlestrasse 318 |
17:00 Uhr |
Festbeginn |
18:00 Uhr |
Siegerehrung Kinderolympiade |
Ort: Hof Siedlung Mötteliweg
Wir bitten Sie auch dieses Jahr zur Unterstützung Salate und/oder Kuchen beizusteuern. Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie, Teller und Besteck mitzubringen.
Aufstellen: Samstag ab 10:00 Uhr
Abbauen: Sonntag, ab 10:00 Uhr
|
14. September 2015 |
Familienausflug nach Rust
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder einen Familienausflug in den Europapark durchführen zu können.
Abfahrt |
7.15 Uhr beim Parkplatz Binzmühlestrasse |
Rückkehr |
ca. 20.30 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren: 35.--
Kinder ab 4 bis 12 Jahre: 25.--
Kinder bis 4 Jahren: gratis
Gäste bei Verfügbarkeit (2. Prio) Erwachsene / Kinder ab 4J: 40.-- |
Bemerkungen |
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit.
- Die SiKo übernimmt keine Aufsicht auf Kinder und Jugendliche. Die Eltern bzw. die erwachsenen Begleitpersonen sind für die Kinder und Jugendlichen verantwortlich.
- Der Ausflug wir ab 37 Personen durchgeführt, die Platzzahl ist beschränkt
- Für Kinder bis 3 Jahre muss ein Kindersitz mitgenommen werden.
|
Anmeldung / Bezahlung |
Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Dieser ist auch dann in vollem Umfang zu entrichten, wenn nicht am Ausflug teilgenommen wird.
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 16. August 2015 online oder bei Thomas Mathys, Binzmühlestrasse 310 (Mo.-So. bis 20.00 Uhr)
Einzahlung:
Genossenschaft der Baufreunde
IBAN: CH90 0900 0000 8002 1263 6
Vermerk: Familienausflug Rust 2015 |
|
1. Oktober 2015 |
Brunnenrundgang durch Zürichs Altstadt
Die Wasserversorgung Zürich lädt erneut zur Brunnentour ein. Sie erfahren Spannendes und Unterhaltendes zu 15 Brunnen in der Altstadt. Mehr als 1200 Brunnen verschönern die Stadt Zürich, und aus allen sprudelt erstklassiges Trinkwasser. Die Wasserversorgung möchte der Ihnen auf einer Brunnentour Wissenswertes zur Geschichte und Kultur der Brunnen vermitteln.
Auf den Spuren der Zürcher Vorfahren
Im kleinstädtischen Gassenleben längst vergangener Zeiten war der Brunnen ein Ort der Geselligkeit. Mägde und Frauen fanden sich mehrmals am Tage mit Krug und Eimer bei den Brunnen ein. Ein Schwatz gehörte zum Alltagsritual.
Die Tour führt die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel an den Neumarkt im Niederdorf. Dort erfahren sie, warum auf dem Jupiterbrunnen die Göttin Nike thront. Die spannende Zeitreise geht dann zum Fischmarkt-/Samsonbrunnen, der im 16. Jahrhundert das Wahrzeichen der Fischerzunft darstellte. Auf der anderen Limmatseite führt die Tour am Winzerbrunnen vorbei zum ersten öffentlichen Laufbrunnen. Der Amazonenbrunnen am Rennweg, seit 1430 aktenkundig, wurde nämlich mit Quellwasser von Albisrieden über eine Teuchelleitung versorgt. Zum Abschluss vermitteln die Führerinnen und Führer der Wasserversorgung auf dem Lindenhof Wissenswertes über die Notwasserbrunnen und erklären, wen die tapferen Zürcherinnen im Jahre 1292 beim Lindenhofbrunnen in die Flucht geschlagen haben.
Zeit |
18:00 -- 19:30 |
Treffpunkt |
18.00 Uhr, Lindenhof am Hirschengraben 1 |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Werden durch die Siko übernommen |
Anmeldung |
bis Sonntag 13. September 2015 online oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 |
|
23. Oktober 2015 |
Herbsthock
Ort: Gemeinschaftsraum Zelglistrasse
Zeit: 19:00
Programm
Gemeinsames Abendessen (offeriert von der SIKO-Kasse)
Lotto mit vielen schönen Preisen
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen.
Anmeldung bis Sonntag 18. Oktober hier online oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 |
31. Oktober 2015 |
Halloween
Umzug: Alle Kinder unserer Siedlung sind eingeladen am Halloweenumzug teilzunehmen - verkleidet wäre toll.
Falls Sie am 31. Oktober zu Hause sind.
Es wäre grossartig, wenn Sie mitmachen und Süssigkeiten für den Anlass bereitstellen würden. Um es den Kindern leichter zu machen, markieren Sie Ihre Wohnungstüre und/oder Hausglocke aussen mit einem Laubblatt oder eintem Halloweengegenstand als Zeichen, dass die Kinder bei Ihnen läuten dürfen.
Im Anschluss an den Umzug treffen wir uns im Gemeinschaftsraum an der Zelglistrasse zu Kürbissuppe und Wienerli.
Zeit
17:00 Schminken im Treffpunkt Mötteliweg (Material bitte mitbringen)
17:30 Umzug, Start im Innenhof Mötteliweg
Durchführung bei jeder Witterung
Anmeldung bis Sonntag, 18. Oktober hier online oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318
|
14. November 2015 |
Jassmeisterschaft
wir spielen den Schieber
Zeit |
13:30 Uhr, 14:00 Uhr Jassbeginn |
Ort |
GBZ Gemeinschaftszentrum, Zelglistrasse 49/51 |
Teilnahmeberechtigt |
Mieterinnen und Mieter der GBZ - alle Siedlungen |
Unkostenbeitrag |
Startgeld von 10.- (bitte passend mitbringen) |
Ablauf |
Es wird mit deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spielen gejasst.
Nach den ersten vier Runden wird ein kleiner Imbiss offeriert.
Für alle Spieler wartet ein reich gedeckter Gabentisch. |
Anmeldung |
bis Sonntag, 1. November 2015 an die zuständigen Vertreter der SIKO oder hier online.
Burriweg: Susanne Meier
Hirzenbach: Sybille Jenni
Luegisland: Julio Gonnet
Affoltern: Regina Fuchs |
Preise für den Gabentisch werden gerne entgegengenommen. Bitte melden Sie Ihre Spende möglichst frühzeitig bei Regina Fuchs, Binzmühlestrasse 347. |
Vergangene Veranstaltungen 2014
24. Februar 2014 |
Versammlung der Mietervereinigung (keine SIKO-Veranstaltung)
Themen
- Rückblick auf das Protokoll der letzten Sitzung und Sondierung der Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter bezüglich Pendenzen und Stellungnahmen der Verwaltung
- Wie soll es mit der Mietervereinigung weiter gehen?
- Organisationsstruktur der Mietervereinigung
- Varia
Zeit |
20:00 Uhr (geplante Dauer bis 21:30 Uhr) |
Ort |
Treff des Mötteliwegs |
Anmeldung |
Bitte tragen Sie sich hier ein. |
|
21. März 2014 |
Siedlungsversammlung 2014
Ort: |
Pfarreizentrum Allerheiligen
Wehntalerstrasse 224, 8057 Zürich |
Zeit: |
19:30 (Saalöffnung um 19:15 Uhr) |
Traktanden: |
1. Begrüssung
2. Jahresbericht 2013
3. Jahresrechnung 2013
4. Ersatzwahlen
5. Jahresprogramm 2014
6. Verschiedenes
|
Anmeldung: |
Bis spätestens Freitag, 14. März 2014
Bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318, 8046 Zürich
Die online Anmeldung ist geschlossen. |
Fragen, Anregungen und Vorschläge können schon vor der Versammlung zusammen mit der Anmeldung entweder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 oder per E-Mail gbz.siko.web@gmail.com eingereicht werden.
Im Anschluss an die Jahresversammlung wird durch die Siedlungskommission ein Nachtessen offeriert.
Wir hoffen auf eine grosse Teilnahme sowie auf einen gemütlichen und geselligen Abend.
Freundliche Grüsse
Ihre Siedlungskommission |
21. Mai 2014 |
Seniorenausflug
Abfahrt |
12:15 beim Parkplatz Binzmühlestrasse 333 |
Rückkehr |
ca 19:00 |
Durchführung |
Bei jedem Wetter |
Kosten |
Senioren ab 65 Jahren gratis, Begleitpersonen 20.- |
Bemerkungen |
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer |
Anmeldung |
Bis spätestens 14. Mai 2014
an René Baldauf, Binzmühlestrasse 371 |
|
23. Mai 2014 |
GBZ Generalversammlung
Zeit |
19:00 |
Ort |
Restaurant Landhus in Zürich Seebach (Endstation Tram 14) |
Traktanden |
Wir haben dieses Jahr 3 Anträge.
- Kompetenzen der GV - Grundstücke
In Kürze: Den Erwerb von Grundstücken sowie Dienstbarkeiten zu Lasten unserer Grundstücken muss von der GV genehmigt werden.
Antrag mit Begründung (link)
- Kompetenzen der GV - Projekte die mehr als 500000.- kosten
In Kürze: Umbauten, Neubauten und Sanierungen die mehr als 500'000.- kosten müssen von der GV genehmigt werden.
Antrag mit Begründung (link)
- Geschäftsprüfungskommission (GPK)
In Kürze: Eine GPK soll die Kontrollfunktion der Revisionsstelle ergänzen.
Antrag mit Begründung (link)
Weitere Infos
- Für alle Anträge wurde eine geheime Abstimmung beantragt. Dies muss zunächst von der Versammlung genehmigt werden.
- Für die Annahme eines Antrages sind 2/3 der gültigen Stimmen nötig.
|
Vertretung |
Sie können nicht an die GV kommen, möchten aber zu diesen wichtigen Themen ihre Stimme vertreten wissen?
Füllen sie das Formular zur Stimmvertretung aus und beauftragen sie damit ein anderes GBZ Mitglied in ihrem Sinne zu stimmen.
Achtung: Kein Mitglied kann mehr als zwei Stimmen auf sich vereinen. |
Presse |
«GBZ Genossenschafter beklagen mangelnde Transparenz»
Die Zeitung Zürich Nord hat am 15. Mai einen Bericht über diese Anträge veröffentlicht. Hier zur Ausgabe. |
|
15. Juni |
FUSSBALL-WM 2014
Die SIKO führt an der diesjährigen Fussball-WM im Siedlungsraum Zelglistrasse ein "Public-viewing" für die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft durch.
Spiele
Schweiz - Ecuador |
Sonntag, 15.6.2014 |
18:00 |
Es gibt Wurst/Steak vom Grill und ein Getränk für Fr. 6.-/12.-
Anmeldung bis 10.06.2014 René Baldauf, Binzmühlestrasse 371 oder hier online. |
|
Sommerfest
Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Sommerfest ein.
Ort |
Hof Siedlung Mötteliweg |
Zeit |
15 Uhr Kinderolympiade |
|
17 Uhr Festbeginn |
Die Siko bittet Sie auch dieses Jahr zur Unterstützung Salate und / oder Kuchen beizusteuern. Grillwaren und alkoholfreie Getränke werden offeriert. Alkoholische Getränke sind kostenpflichtig. Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie Teller und Besteck selbst mitzunehmen.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Die Kinderolympiade ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht - und wird ab 20 Anmeldungen durchgeführt.
|
15. September 2014 |
Familienausflug Ballenberg
Wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt.
Die SIKO freut sich, dieses Jahr einen Ausflug in das Freilichtmuseum Ballenberg anzubieten. Neben dem Besuch der Häuser und Vorführungen bieten wir die Möglichkeit Holzofenbrot selber zu backen.
Datum |
15. September 2014 |
Abfahrt |
7.45 beim Parkplatz Binzmühlestrasse |
Rückkehr |
ca 17.30 Uhr |
Durchführung |
bei jeder Witterung |
Kosten |
Erwachsene, Jugendliche ab 17 Jahren: CHF 45.--
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: CHF 35.-- |
Bemerkungen |
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen mit
- wer sich anmeldet und nicht erscheint, dem wird der Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt |
Anmeldung |
bis spätestens Donnerstag, 4. September 2014 |
|
24. Oktober 2014 |
Herbsthock
Zeit |
19:00 Uhr |
Türöffnung |
18:45 Uhr |
Ort |
Siedlungsraum Zelglistrasse |
Programm |
gemeinsames Abendessen
offeriert von der Siko-Kasse
****
Lotto
mit vielen schönen Preisen
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen.
|
Anmeldung
bis 3. Oktober |
online hier oder bei Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318 |
|
6. November 2014 |
Informationen zum Thema Vorsorge
Die Siko führt zusammen mit der Raiffeisenbank am 6. November 2014 im Siedlungsraum an der Zelglistrasse einen Informationsabend zum Thema Vorsorge durch.
Themen
- Finanz- und Pensionsplanung
- Ehegüter- und Erbrecht
- Vorsorgeauftrag
Angesprochen sind in erster Linie Mieterinnen und Mieter, die 10 – 15 Jahre vor der Pensionierung stehen. Jüngeren Interessierten steht die Teilnahme offen.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos und es besteht keine Verpflichtung mit der Raiffeisenbank eine Geschäftsbeziehung zu führen oder aufzunehmen.
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Siedlungsraum an der Zelglistrasse
Definitive Anmeldung bis 20.10.2014 an René Baldauf, Binzmühlestrasse 371 oder hier online.
|
15. November 2014 |
Jassmeisterschaft
Zeit: 14.00 Uhr.
Ort: Dieses Jahr spielen wir im Siedlungslokal an der Zelglistrasse.
Ablauf der Meisterschaft:
- Es wird ein Startgeld von Fr. 10.- erhoben (bitte passend mitbringen).
- Teilnahmeberechtigt sind alle in der Genossenschaft Wohnenden ab dem 16. Altersjahr.
- Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spiele gejasst.
- Die Spieltische sind nummeriert und werden im Voraus ausgelost.
- Nach jeder Runde wird der Tisch gewechselt.
- Getränke können von der Siedlung Zelglistrasse zu sehr günstigen Preisen gekauft werden.
- Nach den ersten 4 Runden wird ein kleiner Imbiss offeriert.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Ihre Anmeldung wird als verbindlich betrachtet.
Die Anmeldung richten Sie bitte bis am So. 2.November 2014 an Ihre zuständige Siedlung:
- Siedlung Burriweg: Susanne Meier, Burriweg 139, 8050 Zürich, Tel. 044/ 322 29 35
- Siedlung Hirzenbach: Myrtha Garon, Altwiesenstr. 224 / 47 8051 Zürich, Tel. 044/322 96 59
- Siedlung Luegisland Julio Gonnet, Luegislandstr. 591, 8051 Zürich, Tel. 076/ 320 20 10
- Siedlung Holzmatt: Regina Fuchs,Binzmühlestr.347, 8046 Zürich , Tel. 043/534 73 71
Preise für den Gabentisch werden von allen Genossenschafter/innen gerne entgegengenommen. Bitte melden Sie Ihre Spende möglichst frühzeitig an : R.Fuchs, Siedlung Holzmatt. |
4. Dezember 2014 |
Samichlaus
Daum |
Donnerstag, 4. Dezember |
Zeit |
19:00 |
Ort |
Hof vom Mötteliweg |
Für die Kleinen gibt's einen Punsch und einen Grittibänz, für die Grossen wird etwas Warmes kredenzt.
Der Samichlaus erwartet die Kinder in einem Zelt beim Spielplatz. Er freut sich auf Lieder und Verse, vielleicht erzählt er sogar eine Geschichte!
|
|
|
Vergangene Veranstaltungen 2013
Mittwoch, 29. Mai 2013 |
Senioren-Ausflug
Wir laden Sie gerne zu einem gemütlichen Ausflug ein. Das Ziel unseres Erlebnisnachmittages bleibt geheim.
Besammlung |
12:10 Uhr, Parkplatz Binzmühlestrasse vis-à-vis Nr. 347 |
Abfahrt |
12:15 Uhr |
Rückkehr |
18:30 Uhr |
Durchführung |
Bei jeder Witterung |
Kosten |
AHV-Bezügerinnen und Bezüger GRATIS
Jüngere: Fr. 40.- pro Person als Unkostenbeitrag (bitte mit der Anmeldung bezahlen) |
Zum Programm sei nur soviel gesagt: wir fahren von unserem Zuhause mit dem Car ab. Kurz vor 14:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit einen Apéro zu sich zu nehmen. Danach steigen wir auf ein anderes Gefährt um. Nach ca. 45 Minuten werden wir von unserem Carchauffeur abgeholt und zu unserem Zielort gebracht. Dort bekommen alle ein reichhaltiges Zvieri. Viele Gespräche und Lacher später, machen wir uns wieder auf den Heimweg.
Anmeldeschluss: 24. Mai 2013
|
Freitag, 31. Mai 2013 |
GBZ Generalversammlung |
Samstag, 29. Juni 2013
Kinderplausch ab 15 Uhr
Speis und Trank ab 17 Uhr
Das Fest dauert voraussichtlich bis Mitternacht. |
Sommerfest
Das Sommerfest findet auch dieses Jahr im Hof der Überbauung Mötteliweg statt.
Am Fest werden wir einen Grill haben. Die SiKo bittet Sie auch dieses Jahr zur Unterstützung
Salate und/oder Kuchen beizusteuern. Die Grillwaren sowie die Softdrinks sind kostenlos,
alkoholische Getränke sind kostenpflichtig.
Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, bitten wir Sie höflichst, Teller und Besteck selber
mitzunehmen.
Anmeldung für das Sommerfest (bis 17. Juni 2013)
Verspätete Anmeldungen: Bitte senden sie uns eine email an gbz.siko.web@gmail.com.
 |
9. September 2013 |
Familienausflug nach Rust
Abfahrt |
07:30 Uhr, Parkplatz Binzmühlestrasse 333 |
Rückkehr |
ca 20:30 Uhr |
Durchführung |
Bei jeder Witterung
|
Kosten |
Erwachsene: 45.- Jugendliche/Kinder: 35.- |
Anmeldung bei René bis 2. September 2013.
|
25. Oktober 2013 |
Herbsthock
Der Hock wird mit einem gemeinsamen Abendessen eröffnet. Selbstverständlich wird der Schmaus auch dieses Jahr von der SIKO-Kasse "offeriert".
. . . Aber dann wird Lotto gespielt! Für einen kleinen Unkostenbeitrag winken viele schöne Preise. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen!
Ort Siedlungsraum Zelglistrasse
Zeit 19:00 Uhr, Türöffnung: 18:45 Uhr
Bemerkung Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen limitiert.
Anmeldung Bis 21. Oktober 2013
Kontakt Regina Fuchs, Binzmühlestrasse 347
|
16. November 2013 |
Jassmeisterschaft
Wir spielen den Schieber. Die Durchführung dieser Meisterschaft hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab! Unser Ziel sind wenigstens 5 Tische.
Ort Siedlungslokal am Burriweg (beim Kehrplatz)
Zeit 14 Uhr
Ablauf der Meisterschaft Es wird ein Startgeld von Fr. 10.- erhoben (bitte passend mitbringen).Teilnahmeberechtigt sind alle in der Genossenschaft Wohnenden ab dem 16. Altersjahr. Es wird mit Deutschschweizer Karten 8 Runden à 4 Spiele gejasst. Die Spieltische sind nummeriert und werden im Voraus ausgelost. Nach jeder Runde wird der Tisch gewechselt.
Getränke können von der Siedlung Burriweg zu sehr günstigen Preisen gekauft werden. Nach den ersten 4 Runden wird ein kleiner Imbiss offeriert. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
Anmeldung Es handelt sich um eine siedlungsübergreifende Veranstaltung. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung den Talon, den sie in Ihrem Briefkasten gefunden haben sollten. Anmeldungen bitte bis am 3. November 2013 an Regina Fuchs (Kontaktdetails siehe unten).
Sollte der Anlass nicht durchgeführt werden können, informieren wir Sie telefonisch.
Bemerkung Preise für den Gabentisch werden von allen GenossenschafterInnen gerne entgegengenommen. Bitte melden Sie Ihre Spende möglichst frühzeitig an Regina Fuchs.
Kontakt Regina Fuchs, Binzmühlestrasse 347, 8046 Zürich. Tel.: 043 534 73 71
|
5. Dezember 2013 |
Samichlaus
De Samichlaus, de liebe Maa, chunt au hür ois cho bsueche...
Ort |
im Hof vom Mötteliweg |
Zeit |
18:00 Uhr |
|
|
Für die Kleinen gibt's einen Punsch und einen Grittibänz, für die Grossen wird was Warmes kredenzt.
Wir stellen dieses Jahr etwas wie ein Zelt unter den Bäumen auf. Die Kinder dürfen zum Samichlaus ins Zelt. Er freut sich auf Lieder und Verse, vielleicht erzählt er sogar eine Geschichte!
Falls ihr möchtet, dass der Samichlaus etwas Persönliches zu eurem Kind sagt, erwähnt das bitte in der Anmeldung.
Anmeldung bis 30. November (oder an Ursula Vogt, Binzmühlestrasse 318).
|
18. Januar 2014 |
Skitag
Bei guten Schneeverhältnissen geht unser Ausflug ins Berner Oberland nach Meiringen-Hasliberg. Bei schlechten Verhältnissen kann das Ziel kurzfristig angepasst werden.
|
|